Skip to main content

Hausbesuche und EVA - Persönlich für Sie da, auch zuhause


Wir bei Ruhr Medizin in Schwerte bieten Ihnen nicht nur kompetente Versorgung in der Praxis – wir kommen auch zu Ihnen nach Hause, wenn es notwendig ist. Hausbesuche führen wir durch, wenn ein persönliches Erscheinen in der Praxis aus medizinischen Gründen nicht möglich ist – etwa bei bettlägerigen Patient:innen, chronisch Erkrankten oder akuten Situationen.

Unterstützt werden wir dabei von unserer speziell geschulten Gesundheits- und Krankenpflegerin Helen Steinweger, die ausgebildete EVA (Entlastende Versorgungsassistentin) ist. Sie übernimmt bestimmte delegierbare Aufgaben direkt bei Ihnen vor Ort, z.B. Blutdruckkontrollen, Wundversorgung oder Medikamentenmanagement, immer in enger Rücksprache mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin.

Für wen sind Hausbesuche und EVA-Besuche gedacht?

  • Ältere oder mobilitätseingeschränkte Patient:innen
  • Pflegebedürftige Menschen im häuslichen Umfeld oder Pflegeheim
  • Bei akute Erkrankungen, bei denen ein Praxisbesuch nicht möglich ist
  • Bei chronisch Kranken mit regelmäßigem Versorgungsbedarf

Unsere EVA sorgt dafür, dass Sie auch zu Hause medizinisch gut angebunden bleiben – und wir entlasten gleichzeitig die hausärztliche Versorgung, ohne dass an Qualität verloren geht.

Sprechen Sie uns einfach an!

Wenn Sie oder ein Angehöriger einen Hausbesuch benötigen oder Fragen zur EVA-basierten Betreuung haben, kontaktieren Sie uns gern per Online-Rezeption oder persönlich. Wir prüfen gemeinsam, wie wir Sie am besten unterstützen können.

Ruhr Medizin - Hausbesuche

Helen_Steinweger_EVA_Ruhr_Medizin

Ihre Vorteile:

  • Persönliche Betreuung auch außerhalb der Praxis
  • Stabile hausärztliche Versorgung - besonders bei eingeschränkter Mobilität
  • Enge Kommunikation zwischen Arztpraxis, Patient:in und Pflege
  • Zeitnahe Koordination bei akuten Beschwerden oder Verlaufskontrollen

Palliativmedizin bei Ruhr Medizin in Schwerte


Manche Erkrankungen lassen sich nicht mehr heilen – aber sehr wohl lindern, begleiten und mit Würde gestalten. Wir bei Ruhr Medizin in Schwerte bieten Ihnen und Ihren Angehörigen eine vertrauensvolle, kontinuierliche palliativmedizinische Begleitung, individuell abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und Wünsche. Dr. med. Alena Schmelz und Dr. med. Lucas Bisplinghoff verfügen über die palliativmedizinische Grundversorgung in der Hausarztpraxis.

Ruhr Medizin: Würdevolle Begleitung in schweren Zeiten

  • Offene Gespräche über Prognose, Therapieziele und Lebensqualität
  • Symptomkontrolle (z. B. bei Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, Unruhe)
  • Unterstützung bei Entscheidungsprozessen und Vorsorgeplanung
  • Einbindung von Angehörigen und Pflegediensten
  • Koordination aller Beteiligten in Ihrem Versorgungsnetz
Paliativmedizin-Ruhr-Medizin

Bei Bedarf: Anbindung an Palliativnetze in der Region

Wenn die Erkrankung fortschreitet oder die Belastung steigt, können wir Sie bei Bedarf in die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) einschreiben.
Wir arbeiten eng zusammen mit den Palliativnetzen in Unna, Dortmund und Hagen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen – medizinisch, pflegerisch und seelisch. Hierdurch wird auch eine 24/7-Betreuung über ein spezialisiertes Team ermöglicht – zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder Hospizen.

Und trotzdem: Wir bleiben an Ihrer Seite

Auch bei palliativer Betreuung bleiben wir weiterhin Ihre vertraute hausärztliche Anlaufstelle. Wir begleiten Sie durch alle Phasen, koordinieren Maßnahmen, stehen für Gespräche bereit – medizinisch und menschlich.

Palliativmedizin bei Ruhr Medizin in Schwerte

Würde. Nähe. Vertrauen.

Palliativmedizin heißt für uns: Zeit, Aufmerksamkeit und Respekt – für Sie als Mensch, nicht nur als Patient:in. Wir nehmen Ihre Fragen und Sorgen ernst – und suchen gemeinsam nach Wegen, wie Lebensqualität möglich bleibt.

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“

— Cicely Saunders – Begründerin der modernen Hospizbewegung und Pionierin der Palliativmedizin