Hausbesuche und EVA - Persönlich für Sie da, auch zuhause


Wir bei Ruhr Medizin in Schwerte bieten Ihnen nicht nur kompetente Versorgung in der Praxis – wir kommen auch zu Ihnen nach Hause, wenn es notwendig ist. Hausbesuche führen wir durch, wenn ein persönliches Erscheinen in der Praxis aus medizinischen Gründen nicht möglich ist – etwa bei bettlägerigen Patient:innen, chronisch Erkrankten oder akuten Situationen.

Unterstützt werden wir dabei von unserer speziell geschulten Gesundheits- und Krankenpflegerin Helen Steinweger, die ausgebildete EVA (Entlastende Versorgungsassistentin) ist. Sie übernimmt bestimmte delegierbare Aufgaben direkt bei Ihnen vor Ort – z.B. Blutdruckkontrollen, Wundversorgung oder Medikamentenmanagement – immer in enger Rücksprache mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin.

Für wen sind Hausbesuche und EVA-Besuche gedacht?

  • Ältere oder mobilitätseingeschränkte Patient:innen
  • Pflegebedürftige Menschen im häuslichen Umfeld oder Pflegeheim
  • Bei akute Erkrankungen, bei denen ein Praxisbesuch nicht möglich ist
  • Bei chronisch Kranken mit regelmäßigem Versorgungsbedarf

Unsere EVA sorgt dafür, dass Sie auch zu Hause medizinisch gut angebunden bleiben – und wir entlasten gleichzeitig die hausärztliche Versorgung, ohne dass an Qualität verloren geht.

Sprechen Sie uns einfach an!

Wenn Sie oder ein Angehöriger einen Hausbesuch benötigen oder Fragen zur EVA-basierten Betreuung haben, kontaktieren Sie uns gern per Online-Rezeption oder persönlich. Wir prüfen gemeinsam, wie wir Sie am besten unterstützen können.

Ruhr Medizin - Hausbesuche

Hausbesuche Ruhr Medizin

Ihre Vorteile:

  • Persönliche Betreuung auch außerhalb der Praxis
  • Stabile hausärztliche Versorgung - besonders bei eingeschränkter Mobilität
  • Enge Kommunikation zwischen Arztpraxis, Patient:in und Pflege
  • Zeitnahe Koordination bei akuten Beschwerden oder Verlaufskontrollen

Palliativmedizin bei Ruhr Medizin in Schwerte


Manche Erkrankungen lassen sich nicht mehr heilen – aber sehr wohl lindern, begleiten und mit Würde gestalten. Wir bei Ruhr Medizin in Schwerte bieten Ihnen und Ihren Angehörigen eine vertrauensvolle, kontinuierliche palliativmedizinische Begleitung, individuell abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und Wünsche. Dr. med. Alena Schmelz und Dr. med. Lucas Bisplinghoff verfügen über die palliativmedizinische Grundversorgung in der Hausarztpraxis.

Ruhr Medizin: Würdevolle Begleitung in schweren Zeiten

  • Offene Gespräche über Prognose, Therapieziele und Lebensqualität
  • Symptomkontrolle (z. B. bei Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, Unruhe)
  • Unterstützung bei Entscheidungsprozessen und Vorsorgeplanung
  • Einbindung von Angehörigen und Pflegediensten
  • Koordination aller Beteiligten in Ihrem Versorgungsnetz

Paliativmedizin-Ruhr-Medizin

Bei Bedarf: Anbindung an Palliativnetze in der Region

Wenn die Erkrankung fortschreitet oder die Belastung steigt, können wir Sie bei Bedarf in die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) einschreiben.
Wir arbeiten eng zusammen mit den Palliativnetzen in Unna, Dortmund und Hagen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen – medizinisch, pflegerisch und seelisch. Hierdurch wird auch eine 24/7-Betreuung über ein spezialisiertes Team ermöglicht – zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder Hospizen.

Und trotzdem: Wir bleiben an Ihrer Seite

Auch bei palliativer Betreuung bleiben wir weiterhin Ihre vertraute hausärztliche Anlaufstelle. Wir begleiten Sie durch alle Phasen, koordinieren Maßnahmen, stehen für Gespräche bereit – medizinisch und menschlich.

Palliativmedizin bei Ruhr Medizin in Schwerte

Würde. Nähe. Vertrauen.

Palliativmedizin heißt für uns: Zeit, Aufmerksamkeit und Respekt – für Sie als Mensch, nicht nur als Patient:in. Wir nehmen Ihre Fragen und Sorgen ernst – und suchen gemeinsam nach Wegen, wie Lebensqualität möglich bleibt.

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“

— Cicely Saunders – Begründerin der modernen Hospizbewegung und Pionierin der Palliativmedizin

Untersuchungen für besondere Anforderungen


Tauchmedizin, Führerschein und Jugendschutz bei Ruhr Medizin in Schwerte: Neben klassischer hausärztlicher Betreuung bietet unsere Hausarztpraxis in Schwerte auch spezielle medizinische Eignungsuntersuchungen für besondere Lebens- und Arbeitsbereiche an.

Tauchuntersuchung

Tauchen ist eine faszinierende Sportart – stellt jedoch auch erhöhte Anforderungen an Herz, Kreislauf, Lunge und Stoffwechsel. Um Risiken unter Wasser zu vermeiden, ist vor dem Tauchsport eine ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung empfohlen oder vorgeschrieben. In unserer Praxis führen wir Tauchuntersuchungen nach den Standards der GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin) durch. Sie erhalten ein ärztliches Attest zur Tauchtauglichkeit, das Sie bei Tauchschulen oder Vereinen vorlegen können. Die Untersuchung ist eine IGeL-Leistung und wird privat abgerechnet. Dauer ca. 30 Minuten.

  • Anamnese und körperlicher Untersuchung
  • Lungenfunktionsprüfung, Ruhe-EKG & ggf. Belastungs-EKG bei über 40 jährigen oder Risikofaktoren
  • Laborwerte (optional)
  • Kosten ab 122 EURO je nach Umfang
Führerscheinuntersuchung

Wer gewerblich ein Fahrzeug der Klassen C oder D führen möchte (LKW, Bus, Personenbeförderung), benötigt eine ärztliche Untersuchung zur Verlängerung oder Erteilung der Fahrerlaubnis gemäß § 11 FeV. Wir führen diese Untersuchung durch und stellen die erforderlichen Bescheinigungen für das Straßenverkehrsamt aus.

Wichtig: Bitte bringen Sie ggf. vorhandene Brillenpässe oder Sehberichte mit.

  • Allgemeinärztliche Untersuchung
  • Überprüfung von Herz-Kreislauf, Stoffwechsel und Reaktion
  • Seh- und Hörtest (wenn nicht extern durchgeführt)
  • Ausstellung eines Attestes zur Vorlage bei der Führerscheinstelle
Jugendschutzuntersuchung

Alle Jugendlichen unter 18 Jahren, die eine Berufsausbildung beginnen, benötigen laut Jugendarbeitsschutzgesetz eine ärztliche Erstuntersuchung – und nach einem Jahr eine Nachuntersuchung. Diese Untersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz junger Menschen vor gesundheitlicher Überlastung im Berufsleben. Die Kosten übernimmt in der Regel die öffentliche Hand oder der Ausbildungsbetrieb.

  • Formgerechte Erst- und Nachuntersuchung für Auszubildende
  • Dokumentation im offiziellen Untersuchungsheft
  • Beratung zu Arbeitsplatzbezogenen Risiken

Warum zu uns?

  • Langjährige Erfahrung mit arbeitsmedizinischen Sonderuntersuchungen
  • Schnelle Terminvergabe und kompetente Attestierung
  • Alle Untersuchungen strukturiert und standardisiert
  • Freundliches Team, das auch Jugendliche und Erstuntersuchungen gut begleitet

Terminvereinbarung & Hinweise

  • Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin und bringen Sie alle Unterlagen/Formulare mit
  • Einige Leistungen (z. B. Tauchtauglichkeit, LKW-Untersuchung) sind Privatleistungen – wir informieren Sie vorab transparent über die Kosten