Unterstützung bei Depression, Angst und Burnout
Ihre Hausarztpraxis als erste Anlaufstelle in Schwerte und Dortmund
Stress, Erschöpfung, Schlafprobleme oder depressive Phasen sind keine Seltenheit mehr – und sie gehören zu den häufigsten Anliegen, mit denen sich Patient:innen in unserer Praxis vorstellen. Wir bei Ruhr Medizin nehmen Ihre seelische Gesundheit ebenso ernst wie die körperliche. Denn beides gehört zusammen.
Typische seelische oder psychosomatische Beschwerden, bei denen wir helfen können:
- Schlafstörungen und innere Unruhe
- Burn-out, chronische Erschöpfung, Antriebslosigkeit
- Depressionen
- Angstsymptome oder Panikattacken
- ADHS im Erwachsenenalter
- Essstörungen (z. B. Magersucht)
- Demenz und kognitive Einschränkungen
Gemeinsam aus dem Tief
Viele Menschen zögern, über psychische Beschwerden zu sprechen – aus Angst, Scham oder Unsicherheit.
In unserer Praxis finden Sie einen sicheren, empathischen Raum, in dem Sie ernst genommen werden. Wir hören zu, unterstützen Sie medizinisch und menschlich, und helfen Ihnen dabei, neue Kraft zu finden.
Psychische Erkrankungen zählen inzwischen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und machen einen großen Teil der hausärztlichen Gespräche aus. Für uns als Ärzteteam ist dieser Bereich Alltag – für Betroffene hingegen ist es oft eine völlig neue, belastende Erfahrung.
Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen. Mit medizinischem Sachverstand, Verständnis und dem festen Ziel, gemeinsam einen Weg zur Besserung zu gehen.
Psychische Stabilisierung

Unsere Leistungen:
- Ausführliche Anamnese und Einschätzung der aktuellen Belastung
- Einleitung einer Psychotherapie oder medikamentösen Behandlung (z. B. Antidepressiva)
- Enge Zusammenarbeit mit Fachärzt:innen für Psychiatrie und Psychotherapie
- Begleitung bei Reha-Anträgen und beruflicher Wiedereingliederung
- Regelmäßige Gesprächstermine zur Stabilisierung im Alltag
Schlafstörungen - Wenn die Nacht keine Ruhe bringt
Ihre Hausarztpraxis als erste Anlaufstelle in Schwerte und Dortmund
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Deutschland. Millionen Menschen haben Probleme beim Ein- oder Durchschlafen, wachen frühmorgens erschöpft auf oder fühlen sich tagsüber wie gerädert. Wir bei Ruhr Medizin in Schwerte nehmen diese Beschwerden ernst – denn gesunder Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für körperliche und seelische Gesundheit.
Was ist eine Schlafstörung?
Von einer Schlafstörung spricht man, wenn Ein- und/oder Durchschlafprobleme über längere Zeit auftreten und zu Tagessymptomen wie Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Reizbarkeit oder Antriebslosigkeit führen.
Typische Formen:
- Insomnie – Probleme beim Ein- oder Durchschlafen
- Hypersomnie – übermäßige Tagesmüdigkeit
- Schlafapnoe – nächtliche Atemaussetzer (Verdacht häufig durch Partner:in)
- Restless-Legs-Syndrom – unruhige Beine vor dem Einschlafen
- Schlafstörungen durch Stress, Depression oder Medikamente
Schlafstörungen

Unsere Leistungen:
- Eine ausführliche Anamnese (Schlafverhalten, Tagesmüdigkeit, Vorerkrankungen, Medikamente)
- Schlaftagebuch oder Fragebögen
- Laborwerte bei Verdacht auf Mangelzustände (z. B. Eisen, Vitamin D, Schilddrüse)
- Abklärung seelischer Belastungsfaktoren (z. B. Stress, Depression, Ängste)
- Bei Bedarf: Überweisung zur weiterführenden Diagnostik (z. B. Schlaflabor)

Unsere Behandlungsansätze: Natürlich und wirksam
Nicht jede Schlafstörung muss sofort medikamentös behandelt werden. Unsere Therapie zielt auf nachhaltige Verbesserung – Schritt für Schritt:
- Schlafhygiene-Beratung (z. B. Umgang mit Bildschirmlicht, Schlafzeiten, Koffein)
- Entspannungsverfahren und Atemtechniken
- Kognitive Verhaltensempfehlungen
- Bei Bedarf medikamentöse Therapie – individuell und nach aktuellen Empfehlungen
- Begleitende Behandlung psychischer Ursachen wie Depression oder Burn-out
Schlafstörungen nicht bagatellisieren – aber auch keine Angst machen
Viele Menschen fürchten eine „schwere Erkrankung“ hinter ihren Schlafproblemen. In den meisten Fällen sind die Ursachen harmlos, aber behandelbar. Unser Ziel ist es, Angst zu nehmen, Ursachen zu finden – und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Warum zur Hausärztin oder zum Hausarzt bei Schlafstörungen?
Ihre Hausarztpraxis als erste Anlaufstelle in Schwerte und Dortmund
Weil wir Sie und Ihre Vorgeschichte kennen, können wir Symptome ganzheitlich einordnen.
In unserer Praxis verfügen alle Ärzt:innen über die psychosomatische Grundversorgung – das heißt: Wir hören zu, erkennen Zusammenhänge und helfen, auch wenn der Auslöser nicht rein körperlich ist.