Skip to main content

Der gesetzliche Check-up 35+


Für alle gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren bieten wir alle 3 Jahre den sog. Check-up 35+ an. Für Patient:innen in der HZV (hausarztzentrierten Versorgung) ist der Check-up alle 2 Jahre möglich.

Der Check-up 35+ beinhaltet folgende Leistungen:

  • Anamnese
  • Ärztliches Gespräch über die persönliche Krankengeschichte, Lebensgewohnheiten (z. B. Ernährung, Bewegung, Rauchen), familiäre Risiken und eventuelle Beschwerden
  • Körperliche Untersuchung
  • Blutuntersuchung (nüchtern)
    • Gesamtcholesterin
    • Blutzucker (Glukose)
  • Urinuntersuchung
    • Kontrolle auf Eiweiß, Glukose, rote/weiße Blutkörperchen – Hinweis auf mögliche Nieren- oder Harnwegserkrankungen
  • Beratung zu den Ergebnissen, individuelle ärztliche Einschätzung, ggf. Empfehlungen für Lebensstiländerung oder weitere Diagnostik/Behandlung
  • Kontrolle des Impfpasses, ggf. auch Impfauffrischung
  • Erweiterung um ein Hautkrebsscreening möglich (ab 35 alle zwei Jahre – separate Leistung)

Warum zur Hausarztpraxis zur Vorsorge?

Ihre Vorteile:

  • Wir behalten Ihre Vorsorgetermine im Blick
  • Koordination mit Fachärzt:innen (z. B. Gastroenterologie, Urologie, Dermatologie)
  • Ganzheitliche Einschätzung statt Einzeldiagnostik
  • Wir nehmen Ihre Sorgen ernst - aber auch unnötige Ängste

Bauchaortenaneurysma-Screening


Das Bauchaortenscreening ist eine einfache Ultraschalluntersuchung, mit der ein Aneurysma (Aussackung) der Bauchschlagader frühzeitig erkannt werden kann. Diese Erkrankung verursacht oft lange keine Beschwerden, kann aber im Ernstfall lebensbedrohlich werden.

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für diese Untersuchung einmalig bei Männern ab 65 Jahren. Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und kann in unserer Praxis unkompliziert durchgeführt werden.

Bauchaortenscreening_Ruhr_Medizin

Krebsvorsorge bei Ruhr Medizin - früh erkennen, besser leben


Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Viele Krebsarten bleiben anfangs unbemerkt – umso wichtiger ist die regelmäßige, strukturierte Früherkennung. Wir begleiten Sie bei allen empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen abgestimmt auf Ihr Alter und ihren individuellen Gesundheitsstatus.

Darmkrebs-Früherkennung ab 50 Jahren

Männer und Frauen haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine Vorsorge-Darmspiegelung (Koloskopie) ab dem 50. Lebensjahr. Diese Untersuchung rettet Leben, da Darmkrebs frühzeitig und sicher verhindert werden kann. Alternativ besteht die Möglichkeit eines jährlichen Stuhltests (iFOBT) zur Früherkennung von verborgenen Blut. Wir beraten Sie gerne und vermitteln Sie bei Wunsch an geeignete gastroenterologische Fachpraxen.

Männerkrebsvorsorge ab 45 Jahren

Männer ab dem 45. Lebensjahr können sich jährlich einer gesetzlichen Prostatakrebs-Vorsorge in unserer Praxis unterziehen. Auch die Bestimmung des individuellen PSA-Wertes im Blut ist bei uns möglich. Wir klären Sie gerne über Vor- und Nachteile auf.

Hautkrebsscreening ab 35 Jahren

Das Hautkrebsscreening ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, bei der die Haut gründlich auf auffällige Veränderungen untersucht wird. Ziel ist es, Hautkrebs – insbesondere das gefährliche maligne Melanom – frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für das Hautkrebsscreening ab 35 Jahren alle zwei Jahre. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.