Termine ohne lange Wartezeiten – Ihre Zeit ist uns wichtig


Unsere Praxis arbeitet als reine Terminpraxis nach einem strukturierten Bestellsystem. Das bedeutet für Sie: planbare Arztbesuche, kurze Wartezeiten und schnelle Terminvergabe – oft sogar am selben oder nächsten Tag.

Online-Rezeption-Terminvergabe


Unsere Termine sind in der Regel auf 10 Minuten ausgelegt. Benötigen Sie mehr Zeit für ein ausführlicheres Gespräch oder erwarten Sie nur eine kurze Rücksprache? Kein Problem – geben Sie uns einfach vorab Bescheid, damit wir Ihren Besuch optimal einplanen können.

Akute Beschwerden oder Notfälle?


In dringenden Fällen behandeln wir Sie selbstverständlich auch ohne Termin. Wenn möglich, rufen Sie uns kurz an – so helfen wir Ihnen schneller und vermeiden unnötige Wartezeiten.

Terminpraxis - Ihre Vorteile

Kurze Wartezeiten durch effiziente Abläufe: Dank unseres klaren Terminmanagements überschreiten Wartezeiten von mehr als 15 Minuten bei uns nur selten die Ausnahme.

Termine sofort

Schnelle Terminvergabe – oft noch am gleichen Tag

Online-Termine

Online- und telefonische Terminvereinbarung

Keine Wartezeiten

Kaum Wartezeiten durch effiziente Planung

Ihre digitale Hausarztpraxis in Schwerte

Smart & digital


Moderne Medizin trifft digitalen Komfort: Bei Ruhr Medizin nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Ihren Praxisbesuch einfacher, schneller und papierlos zu gestalten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Datenschutz.

E-Rezepte

E-Rezepte direkt auf Ihr Smartphone - kein Ausdruck, kein Weg zur Praxis

Online-Rezeption

Kontakt aufnehmen, Anfragen senden, Unterlagen hochladen - rund um die Uhr

ePA (elektronische Patientenakte)

Ihre Gesundheitsdaten sicher, strukturiert & für Sie jederzeit einsehbar

Digitale Anamnese

Wichtige Infos einfach vor dem Termin eingeben - datenschutzkonform & mobil mit Idana

telefonische Krankschreibung (eAU):

unkompliziert & richtlinienkonform

Für Sie heißt das: weniger Wartezeit, weniger Zettel, mehr Zeit für das Wesentliche – Ihre Gesundheit.

Notfallmedizinische Kompetenz – aus Überzeugung und Erfahrung

Wir bei Ruhr Medizin in Schwerte verfügen über ein besonders starkes notfallmedizinisches Profil. Unser ärztliches Team bringt umfassende Erfahrung aus dem Rettungsdienst und der klinischen Notfallversorgung mit – ein entscheidender Vorteil für unsere Patient:innen, insbesondere in akuten oder unklaren Situationen.

Unser Team kennt Notfälle - auch außerhalb der Praxis

Dr. med. Lucas Bisplinghoff ist seit 2017 als Notarzt in Dortmund, Schwerte und Umgebung im Einsatz. Bereits während seines Medizinstudiums war er als ausgebildeter Rettungssanitäter aktiv. Seit 2021 ist er zudem Rettungsdienstarzt der Feuerwehr Schwerte und verantwortlich für die Kontrolle und Bestellung der Betäubungsmittelbestände (BTM) des örtlichen Rettungsdienstes. Darüber hinaus engagiert er sich in der Ausbildung von Medizinstudierenden, unter anderem durch begleitete Notarztdienste. Seine Tätigkeit verknüpft praktische Erfahrung, organisatorische Verantwortung und Lehre auf besondere Weise.

Auch Dr. med. Alena Schmelz bringt jahrelange Erfahrung als Notärztin mit – sie war regelmäßig im Dortmunder Rettungsdienst tätig und kennt die Abläufe und Herausforderungen der präklinischen Versorgung genau. Ergänzt wird das notfallmedizinische Spektrum durch Dr. med. Marius Zienau, der seit 2025 ebenfalls als aktiver Notarzt im Einsatz ist. Seine fundierte klinische Erfahrung in der Inneren Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Intensivmedizin ist dabei eine wertvolle Grundlage für die strukturierte Notfallversorgung in der Praxis. Zusammen bilden unsere Ärzt:innen ein Team, das auf Notfallsituationen routiniert, ruhig und professionell reagiert – ob in der Praxis, am Telefon oder im Austausch mit dem Rettungsdienst.

Mehrere unserer medizinischen Fachangestellten kommen ursprünglich aus der Notaufnahme (ZNA) oder der präklinischen Notfallversorgung – sie bringen routiniertes Wissen, Ruhe und Handlungssicherheit mit in den Praxisalltag.

Was bedeutet das für Sie als Patient:in?

  • Sichere Versorgung auch in akuten Situationen
  • Schnelles Erkennen und Handeln bei Notfällen
  • Direkte Schnittstelle zum Rettungsdienst Schwerte
  • Kompetente Ersteinschätzung bei Beschwerden, die „nicht warten können“
  • Lehrpraxis mit Notfallfokus – moderne Ausbildung im echten Versorgungsalltag