Medizin zum Anfassen

Wie bringt man Kindern die Welt der Medizin näher – ganz ohne Angst, dafür mit Spaß und Neugier? Am besten, man lässt ihre Kuscheltiere zum Arzt oder zur Ärztin gehen. Dr. Alena Schmelz von Ruhr Medizin und Dr. Anissa Lazam, orthopädische Oberärztin am Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel, haben genau dafür ein besonderes Projekt organisiert: das Teddybärkrankenhaus. Gemeinsam mit zahnärztlichen und gynäkologischen Kolleg:innen sowie engagierten Medizinstudierenden waren sie an zwei Tagen in Dortmunder Kitas unterwegs.

Die Kinder durften ihre Kuscheltiere zur Untersuchung bringen und dabei selbst in die Rolle kleiner Ärzt:innen schlüpfen. Ob gebrochener Teddy-Arm, Bauchweh beim Stoffhasen oder Herzklopfen beim Plüschdrachen – alles wurde liebevoll untersucht, erklärt und versorgt. Das Ziel: spielerisch die Angst vor Arztbesuchen abbauen, Vertrauen schaffen und medizinisches Grundwissen kindgerecht vermitteln.

Das Projekt fand bereits im Vorjahr großen Anklang – und auch diesmal war die Begeisterung spürbar: für die Kinder, ihre plüschigen Patient:innen und das gesamte Team.

Wir bei Ruhr Medizin freuen uns sehr, dieses Herzensprojekt gemeinsam mit unseren fachübergreifenden Kolleg:innen auf die Beine gestellt zu haben – und sagen Danke für zwei unvergessliche Tage voller Neugier und leuchtender Kinderaugen.